3000 Kunst, Technik + Ökonomie Das Projekt Die Themen Netzwerk Club 3000 Atmosphäre Die Veranstaltungsorte Publikation Kanäle Veranstalter Kooperanten Förderer Kontributoren Kontakt Projektbeschreibung 3000 (Stand 05.01.2000) Das Projekt ^ 3000 will eine Plattform für die Idee der "Echtzeitanalyse" zur Verfügung stellen. Die sozialen, wirtschaftlichen und technischen Verhältnisse lassen eine globale Gesamtschau der gesellschaftlichen Veränderungen nicht zu, sie sie erfordern eine Beobachtung im Mikrobereich. Der Möglichkeit zur Perspektive aus heute antizipierten, soziokulturell relevanten Phantasien heraus, die "morgen" mitbestimmend sein werden, will das Projekt Raum verschaffen. Zukunft bildet dabei einen Faktor, der als stilbildend, avantgardistisch als Schock immer schon angekommen ist. Die Themen ^ Mit Themen wie "Technik + Kunst in Gegenwart und Zukunft", "Design von Kommunikationswerkzeugen", "Ästhetik des Urbanen", "Medientheorie und -kompetenz" soll ein städtisches, aber auch regionales Publikum angesprochen werden, das sich für die Kopplung von Kultur, Ökonomie und Technologie interessiert. So sollen vor Ort Informationen und Synergieeffekte entstehen, die interdisziplinär zwischen Akademie und Markt wirksam werden können. Jetztzeit und Zukunft regional und überregional Netzwerk ^ Zusammen mit Prof. Dr. Ursula Panhans-Bühler (Kunsthochschule Kassel) und der Produzentengalerie, Kassel wird 3000 ein inhaltliches Netzwerk aus Seminar, Vorträgen, Ausstellungen, Diskussionsrunden und Konzerten bilden, zu dem Künstler und Experten, Vertreter von Firmen und Unternehmer eingeladen werden. Dieses Schema wird jedoch durch spontane Aktionen immer auch wieder gebrochen. Das Programm beginnt im September 1999 und ist zunächst für ein Jahr, bis Oktober 2000 festgelegt. Geplant ist jedoch, die Veranstaltungsreihe darüber hinaus bis 2001 fortzusetzen. In Kooperation mit Dozenten und unter Mithilfe von Studenten verschiedener Fachbereiche der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) wird wöchentlich das Seminar & der Workshop "ScienceFiction/FictionScience" durchgeführt. In beiden Lehrveranstaltungen werden literarische, filmische u.a. mediale Quellen aus der Mentalitätsgeschichte der Science-Fiction recherchiert, diskutiert und für Präsentationen aufbereitet. Der monatliche Club 3000 > zeigt die Arbeitsergebnisse des Seminars und des Workshops zeigen. Vor allem aber wird er Forum sein für spezielle Themenveranstaltungen zu futuristischer Mode, Electronic Commerce, Künstlicher Intelligenz, Zukunftsvorstellungen. Hier werden Referenten und Fachpublikum einem breiteren Interessiertenkreis begegnen. Erwartet werden Gäste aus dem Umfeld der Universität, der Kunsthochschule, dem Print- und Onlinemedienbereich, Computernutzer sowie allgemein Kunst -und Medieninteressierte. Wechselnde, die Themenschwerpunkte begleitende Ausstellungen fügen dem Programm eine weitere Dimension hinzu. Das Ausstellungsprojekt Kassel<->Berlin in Zusammenarbeit mit Liane Otto wird alle Bereiche von 3000 zusammenfassend in Kassel darstellen und im Transfer nach Berlin bringen. Atmosphäre ^ Alle Events versuchen eine Mischung aus Theorie und Praxis herzustellen. Das heißt, daß wissenschaftliche Anteile mit lebensgestalterischen Aspekten nicht 'nur' zusammengedacht, sondern auch erlebt werden, als Soziale Kontrolle im Real(t)raum). Die Ereignisse können als Kulturtechniken kritisiert oder/und affirmiert werden, ihre Präsenz wird Fokus von 3000 sein. Die Veranstaltungsorte ^ Seminar & Workshop finden regulär an der Universität Gesamthochschule Kassel bzw. der Kunsthochschule in der Menzelstraße statt, der Club 3000 residiert in den Räumen der Produzentengalerie, Garde-Du-Corps-Str. 5. Mit dem Wechsel der Orte ist auch ein Wechsel der Infrastrukturen und Umfelder gegeben, die dem Arbeiten am Projekt entgegenkommen werden. Während die Universität ein Refugium für die Forschung bietet, ist die Produzentengalerie 'Spielplatz' für Präsentation und Treffen. Publikation ^ Die Veranstaltungen werden ausführlich dokumentiert und auf der CD-ROM-Serie 0.1, die ständig aktualisiert wird, verfügbar gemacht. Außerdem wird das Zine, ein gedrucktes Blatt im Format DIN A 4 regelmäßig zu den Programmpunkten aktuelle Materialien anbieten. Kanäle ^ Die Webpage (www.3000-online.de) wird der "3. Raum" von 3000 sein. Texte, Bilder, Audio von und über die Themen werden dort abrufbar sein. Zudem werden Links und Informationen zu allen Mitveranstaltern, Kooperanten, Förderern, Freunden, Sponsoren und weiteren Projekten angeboten. Das Publikationsprojekt (Buch/CD-ROM) mit dem Titel "3000/futuristische Phantasmen der Technokultur" wird Ende 2001 das Projekt abschließen. Im Freien Radio Kassel werden immer am ersten Montag im Monat Features über das Projekt gesendet. XTV sendet in der Produzentengalerie und im Offenen Kanal (Kabel). Flyer und newsletter per E-Mail informieren über kommende Veranstaltungen und Termine. Veranstalter: Matze Schmidt (Kassel), Prof. Dr. Ursula Panhans-Bühler -> (Kunsthochschule Kassel) , Produzentengalerie, Kassel. ^ Kooperanten: PD Dr. Georg Christoph Tholen -> (Wissenschaftliches Zentrum für Kulturforschung (WZII) der Universität Gesamthochschule Kassel), Freies Radio Kassel, Sanni Itschert (Kassel) ^ Derzeit sprechen wir weitere Kooperanten und Mitveranstalter an: Netz e.V. (Kassel), A4 (Gotha/Kassel/Erfurt). ^ Förderer und Sponsoren: , Liane Otto (Berlin),,^ Kontributoren: Sascha Pogacar, Sebastian Stegner, Hendrik Spiewok, Harald Weber, Katja Schubert, Thomas Müller, Ingo, Thomas Imhof, Sanni Itschert, Karsten Asshauer, Rena Rädle ^ Spezieller Dank: Sabine Zintel, Josefine Fee Zintel Wenn sie an einer Förderung oder weiteren Informationen interessiert sind wenden sie sich bitte an: 3000 ^ c/o Matze Schmidt Steimel 4 34233 Fuldatal/Kassel +49(0)561/8160691 0177/7820439 www.3000-online.de schwarze hrz.uni-kassel.de siehe auch > Programm 1999 und Pogram 2000 sowie Basisinfo (c) 1999 Matze Schmidt |